Ihre mentale Gesundheit im Fokus

einfühlsame Begleitung für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität

In unserer Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Mit langjähriger Erfahrung in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung begleiten wir Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu mehr innerem Gleichgewicht und Lebensqualität. Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Therapieansätze auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unser Ziel ist es, Ihnen mit medizinischer Kompetenz, Empathie und vertrauensvoller Begleitung neue Perspektiven und nachhaltige Lösungswege zu eröffnen.

Unsere therapeutischen Schwerpunkte

Depressionen

Depressionen gehören zu den häufigsten Störungen, mit denen wir uns befassen.

Angststörungen

Ob es sich um generalisierte Angststörung (GAS), Panikstörung oder soziale Ängste handelt, wir bieten Ihnen Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten an, um Ihre Ängste zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Bipolaren Störungen

Wir verstehen die Herausforderungen, die mit den extremen Stimmungsschwankungen zwischen Manie und Depression einhergehen können.

 

Schizophrenie

Schizophrenie ist eine komplexe Erkrankung, die eine sorgfältige Diagnosestellung und Behandlung erfordert. Wir haben Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Schizophrenie und bieten eine ganzheitliche Behandlung an, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität und Teilhabe zu verbessern und ermöglichen.

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität äußert. 

Persönlichkeitsstörungen

Tiefgreifende Muster von Verhaltensweisen, Emotionen und Denkmustern, die zu Hindernissen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen können. Wir bieten eine sorgfältige Diagnose, Psychotherapie, medikamentöse Unterstützung und Hilfe für Angehörige. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, gesunde Beziehungen aufzubauen und ein besseres Leben zu führen.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Eine psychische Störung, die nach einem traumatischen Ereignis auftritt und durch wiederkehrende Erinnerungen, Albträume und erhöhte Erregbarkeit, Schlafstörungen wie Insomnie gekennzeichnet ist.

Demenzsyndrom

Ein Zustand, der kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Denken und Sprache beeinträchtigt. Häufig durch Alzheimer oder andere neurodegenerative Erkrankungen verursacht, manifestiert sich das Demenzsyndrom durch fortschreitenden geistigen Abbau.Unsere genaue Diagnose ermöglicht individuell angepasste Therapieansätze, die nicht nur Symptome mildern, sondern auch die Lebensqualität verbessern. Mit einem Fokus auf einfühlsame Betreuung und gezielte Interventionen stehen wir Ihnen zur Seite, um gemeinsam den Herausforderungen des Demenzsyndroms zu begegnen und Ihre Lebensqualität sowie Ihren Angehörigen zu fördern.

 

Spezialgebiet: Behandlung von Essstörungen
Essstörungen sind weitere Schwerpunkte unserer Praxis.

Essstörungen – Unterstützung für Betroffene und Angehörige

Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die sich in einem ungesunden Umgang mit Essen und dem eigenen Körper manifestieren. Sie betreffen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und das Selbstbild. Menschen mit Essstörungen haben oft das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, und sind von intensiven Ängsten, Zwängen und Gedanken über das Essen oder den eigenen Körper geprägt.

Zu den häufigsten Essstörungen gehören:

  • Anorexie (Magersucht): Ein extremes Verlangen nach Gewichtsreduktion, das mit einer gefährlichen Unterernährung und einer verzerrten Wahrnehmung des eigenen Körpers einhergeht.

  • Bulimie: Häufige Essanfälle, die durch ein darauf folgendes kompensatorisches Verhalten wie Erbrechen oder übermäßigen Sport versucht werden, zu kontrollieren.

  • Binge-Eating-Störung: Wiederkehrende Episoden von unkontrolliertem Essen, ohne das Verhalten durch Erbrechen oder andere Kompensationsmaßnahmen zu kontrollieren.

Essstörungen entstehen nicht über Nacht und haben oft tieferliegende emotionale und psychische Ursachen. Sie können mit Ängsten, Depressionen oder traumatischen Erlebnissen in Verbindung stehen und betreffen daher die gesamte Lebensqualität.

Es ist wichtig zu wissen, dass Essstörungen behandelbar sind. Der Weg zur Heilung beginnt oft mit dem ersten Schritt – der Anerkennung der Erkrankung und der Bereitschaft, Unterstützung anzunehmen.

In unserer Praxis bieten wir:

  • Einfühlsame Diagnostik, um die Art der Essstörung und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen zu verstehen.

  • Individuelle Therapieansätze, die auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Essstörungen abgestimmt sind, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie und psychodynamischer Therapie.

  • Familien- und Angehörigenberatung, um das Verständnis für die Erkrankung zu fördern und den Betroffenen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Langfristige Begleitung, um den Umgang mit Essstörungen nachhaltig zu verbessern und Rückfällen vorzubeugen.

Wir wissen, wie schwierig der Weg zur Heilung sein kann, und sind daher für Sie da, um Sie auf diesem herausfordernden Weg zu begleiten. Gemeinsam können wir daran arbeiten, wieder eine gesunde Beziehung zu Essen und dem eigenen Körper aufzubauen.

Sprechen Sie uns an – wir bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen.

Dr. med. univ. Ruschdi Rikabi-Sukkari
Prof.-Scharrer-Straße 6
94474 Vilshofen an der Donau

Tel.: 08541 / 2583
Fax: 08541 / 9150983

Sprechstunden:

Montag: 08:00 - 14:00 Uhr
Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

und nach Terminvereinbarung

Kartenplatzhalter

Um die Karte anzuzeigen, müssen Cookies akzeptiert werden.